Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V. - Engagement für Europa
Das Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V. wurde am 26. April 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es widmet sich der Förderung und aktiven Pflege der drei offiziellen Städtepartnerschaften der Stadt Haren (Ems) mit:
Westerwolde (Niederlande)
Andrésy (Frankreich)
Międzyrzecz (Polen)
Jede dieser Partnerschaften wurde auf Grundlage eines kommunalen Ratsbeschlusses beschlossen und in feierlichen Urkunden von den jeweiligen Bürgermeistern bekräftigt.
Um diese Partnerschaften mit Leben zu füllen, unterstützte die Stadt Haren (Ems) 1989 die Gründung eines Arbeitskreises, der den Austausch auf kultureller, sportlicher und schulischer Ebene fördern sollte. Ziel war es, Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Verbänden und Bildungseinrichtungen einzubinden – um eine möglichst breite Beteiligung der Stadtgesellschaft zu ermöglichen.
Aus diesem Arbeitskreis ging schließlich im Jahr 1990 das Partnerschaftsforum hervor. Seither organisiert der Verein vielfältige Begegnungen, Projekte und Veranstaltungen, die den europäischen Gedanken greifbar machen – generationenübergreifend, offen und mit viel Herzblut.
Heute zählt das Partnerschaftsforum 74 Mitglieder (Stand 2025) und freut sich jederzeit über neue Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich für internationale Freundschaften und gelebte Nachbarschaft engagieren möchten.
Das Präsidium
Das Präsidium leitet die Arbeit des Partnerschaftsforums Haren (Ems) e.V. und koordiniert gemeinsam mit dem Beirat die Aktivitäten rund um die Städte-partnerschaften.
Aktuelle Mitglieder des Präsidiums sind:
- Präsidentin Ingrid Auth
- Schatzmeisterin Cornelia Göcking
- Geschäftsführerin Karina Koop
Der Beirat - Ideenraum
Der Beirat des Partnerschaftsforums besteht aus dem Präsidium und bis zu 15 weiteren Beisitzer:innen. Dem Gremium können sowohl engagierte Einzelpersonen als auch Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen oder Institutionen angehören. Der Beirat bringt vielfältige Perspektiven und Erfahrungen ein:
Er sammelt Ideen für Austauschprojekte, entwickelt neue Formate der Begegnung und unterstützt die Vereinsarbeit mit Rat, Tat und Netzwerk. So trägt der Beirat aktiv dazu bei, die Städtepartnerschaften lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Unser Vereinsbeitrag
Die Mitgliederversammlung hat in ihrer Sitzung am 17. Januar 2002 folgende Jahresbeiträge festgelegt:
- 7,50 € für Jugendliche
- 15,00 € für Erwachsene
- 30,00 € für Vereine und Verbände
Der Beitrag wird jährlich erhoben und unterstützt die gemeinnützige Arbeit des Vereins.
Jetzt Mitglied werden!
Unterstützen Sie den europäischen Austausch vor Ort – ob als Einzelperson oder Verein.
25-jähriges Vereinsjubiläum
25. April 2015
Den Auftakt für das Festwochenende bildete ein offizieller Festakt im Rathaus der Stadt Haren (Ems). Der Präsident des Partnerschaftsforum, Reinhard Elpermann begrüßte die Bürgermeister der drei Partnerschaftsstädte sowie zahlreiche Vertreter aus den niederländischen, französischen und polnischen Partnerschaftsvereinen. Einen musikalischen Gruß überbrachten die Mitglieder des MGV Concordia Haren: sie trugen ein Lied in den jeweiligen Landessprachen der Gäste vor.
Den Festvortrag hielt Jens Gieseke, Mitglied des Europaparlaments. Er dankte dem Partnerschaftsverein für sein intensives Wirken in den zurückliegenden Jahren. „Partnerschaftsvereine sind der Motor der europäischen Integration“, so Gieseke. Seit dem Abschluss des deutsch-französischen Vertrages im Jahr 1963 habe sich in Punkto Völkerverständigung einiges getan. In vielen Lebensbereichen sei Internationalität mittlerweile normal. Dies belege auch seine Arbeit in Brüssel, so Gieseke,
Auch Harens Bürgermeister Markus Honnigfort dankte dem Partnerschaftsforum: „Sie sind die guten Geister im Hintergrund, die planen und organisieren, damit aus Fremden Freunde werden können.“ Viele Begegnungen hätten seither zwischen den Partnerstädten stattgefunden, die jeweils auch untereinander verbunden seien und damit ein „europäisches Kleeblatt“ bildeten. Grußworte übermittelte ferner die niederländische Bürgermeisterin Leontien Kompier sowie ihre Amtskollegen aus Miedzyrzecz und Andrésy, Remigiusz Lorenz und Hugues Ribault.
Im Rahmen des Festaktes ehrte Elpermann zudem Personen und Vereine, die zu den ersten Mitgliedern des Partnerschaftsforums zählen. Ausgezeichnet wurden u.a. Luise Meutstege, Siegfried Magerhans, der Schützenverein Emmeln und der MGV Concordia Haren.
Im Anschluss an den offiziellen Teil stand ein Mittagessen im Bauernhofcafe Meutstege auf dem Plan. Eine Fahrt mit der Harener Emma und eine Abendveranstaltung im Müllerhaus gehörten ebenfalls zu den Programmpunkten des Festwochenendes.
Kontakt
Telefon: +49 5932 8295
E-mail: partnerschaftsforum@haren.de
Anschrift:
Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V.
c/o Neuer Markt 1
49733 Haren (Ems)